
Cocktail Cave
Dieser Blog erläutert den Einstieg in die Cocktailkunst. Welche "Ausrüstung" wird benötigt? Welche Rezepte sind einfach umsetzbar? Welche Begriffe muss man kennen?
Dieser Blog erläutert den Einstieg in die Cocktailkunst. Welche "Ausrüstung" wird benötigt? Welche Rezepte sind einfach umsetzbar? Welche Begriffe muss man kennen?
Wir haben uns für das Thema Online-Lehre vs. Präsenz-Lehre an der Uni Ulm entschieden und wollten aus studentischer Sicht die beiden Lehrformate vergleichen, bewerten und eine Prognose für das Ideale Lehrformat der
Zukunft geben. Dafür werden unsere Erfahrungen geschildert und Studentische-Befragungen herangezogen. Der Podcast soll für Studierende/ angehende Studierende sein, welche eine Interesse an einem Studium an der Universität Ulm haben und sich über die beiden Lehrformate an der Uni informieren wollen.
Der Podcast beleuchtet die Bundestagswahl 2025 unter verschiedenen Perspektiven:
1. Politische Entwicklungen: Überblick über die Parteienlandschaft, Wahlrechtsreform und zentrale Themen der Wahl.
2. Wirtschaftliche Herausforderungen: Diskutiert werden die zentralen wirtschaftlichen Fragen wie Fachkräftemangel, Bürokratieabbau und geopolitische Risiken.
3. Zukunftsszenarien: Analyse potenzieller Regierungskoalitionen und deren Auswirkungen auf Deutschland. Der thematische Fokus liegt auf der Verknüpfung von Politik und Wirtschaft, um die Relevanz der Wahl für den Alltag der Zuhörer hervorzuheben.
In dieser Folge nehmen wir dich mit auf die Reise in die Welt der Fahrradabenteuer! ♀✨
Das erwartet dich:
- Was sind Fahrradreisen? Wir sprechen darüber, was diese Art des Reisens so besonders macht.
- Interview mit Kathi: Sie erzählt von ihrer ersten Fahrradtour – von den Herausforderungen bis zu
den unvergesslichen Momenten.
- Dein Guide zur ersten Fahrradtour: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine eigene Fahrradtour planen und starten kannst.
Ein Podcast von Elena Braun und Nina Hornberger.
Hinweis: Alle Folgen unserer Seminar-Podcastreihe "MyASQ" können angehört werden über Spotify, Apple-Podcasts und über alle guten Podcast-Apps für Android oder iOS!
Was haben Popeyes Spinat, nasse Haare und Erkältungen gemeinsam? Sie alle sind Teil hartnäckiger Mythen, die sich scheinbar unauslöschlich in unserer Gesellschaft verankert haben.
In unserem Podcast nehmen wir wissenschaftliche Mythen vor, analysieren ihre Ursprünge und prüfen ihre Faktenlage. Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig leicht verständlich hinterfragen wir populäre Annahmen und entlarven falsche Vorstellungen.
Ob Ernährung, Gesundheit oder Alltagswissen – wir klären nicht nur auf, sondern liefern auch hilfreiche Tipps, wie man wissenschaftlich fundiertes Wissen im Alltag anwenden kann. Mit einem Augenzwinkern und spannenden Geschichten machen wir Wissenschaft lebendig und verständlich. Freuen Sie sich auf Fakten, die Sie beeindrucken, und Mythen, die wir gemeinsam entlarven, in „Mythen der Wissenschaft“.
Hinweis: Alle Folgen unserer Seminar-Podcastreihe "MyASQ" können angehört werden über Spotify, Apple-Podcasts und über alle guten Podcast-Apps für Android oder iOS!